Als Therapieformen bieten sich verschiedene
Entspannungstechniken, klinische Hypnose und psychologische Gespräche
an, die den Menschen mit seinen Beschwerden, seiner persönlichen
Geschichte und seinem Umfeld ernstnehmen.
In Anlehnung an die Arbeiten von Univ.Prof.
Ilse Strempel, Uni Marburg bietet das IFAA seit Jahren erfolgreich
Gruppen und Einzelsitzugen u.a. für Glaukompatienten und alle anderen
chronischen Augenerkrankungen an, in denen die Teilnehmer spezielle
Entspannungsübungen lernen und ihre Copingstrategien (Krankheitsverarbeitungsstrategien)
auf ihre vorhandenen Ressourcen hin orientieren.
Bei regelmäßiger Anwendung der Visualisierungsübungen
kann unter augenärztlicher Kontrolle eine Drucksenkung beobachtet
werden. Neueren Forschungsergebnissen zu Folge kommt es zu einem
Sinken der vegetativen Parameter und damit zu einer besseren Durchblutung
des Sehnerves.
|